
1962 geboren, wuchs ich mit meinen drei Geschwistern im Zentrum von Altdorf auf. Gut umsorgt durch unsere Mutter und mit grosser Unterstützung meines Vaters durften wir eine erlebnisreiche Kindheit geniessen. Als Inhaber eines Eisenwaren- und Haushaltgeschäft im Altdorfer Dorfkern war mein Vater neben der Familie auch im Beruf als «Gewerbler» viel beschäftigt. Mit dem Aufwachsen in diesem Geschäftshaushalt erfuhr ich schon als Kind, was es heisst mit Kunden umzugehen, Personal zu führen, mit Partnern zusammenzuarbeiten und mit Behörden zu verhandeln. Respekt und Wertschätzung wurden bereits in meinem Elternhaus ein hoher Stellenwert gezollt. Als moderne und weltoffene Eltern wurde uns Kinder ermöglicht, unsere beruflichen Träume mit ihrer Unterstützung zu verwirklichen. In der Jugendarbeit beim Blauring Altdorf fand ich mein erstes «Übungsfeld» im Leiten und Führen von Menschen. Leidenschaftlich und kameradschaftlich verbrachte ich so viele Stunden in Gruppenstunden und Lager. Diese Wurzeln aus Familie und Freizeit bilden die Basis für mein weiteres Leben.
Gemeinsam mit meinem Herzensmensch Urs zog ich drei Kinder gross. Sein grosses Engagement für die Familie erlaubte es mir, während der ganzen Familienzeit einen Fuss in der Arbeitswelt zu belassen. Als Team funktionieren wir auch heute noch perfekt.
Neugierig war ich schon als Kind, neugierig, das bin ich noch heute. Immer wieder durfte ich neue Entdeckungen machen: meine Leidenschaft für den Kontakt mit den Kunden auf der Bank, meine Freude am ehrenamtlichen Führen von gesellschaftlichen und sozialen Institutionen und mein Herzblut für die Politik. Kurz gesagt, der Mensch ist und bleibt für mich im Zentrum. Die Herausforderungen in Familie, Beruf, Politik und Ehrenämter haben mich gefordert, gefördert und geformt. Heute kann ich als Gemeinderätin der Gemeinde Altdorf all’ meine breiten Erfahrungen einbringen. Dabei liegt mir das Wohl des einzelnen Menschen, des Bürgers am Herzen.
Es ist ein stetiges Weitergehen und Vorausschauen auf der persönlichen sowie beruflichen und politischen Ebene. Gerne packe ich Neues an, lote die Möglichkeiten aus und stelle mich den Veränderungen des Alltags.
«ES GIBT IMMER ZWEI WEGE… MINDESTENS.»
AKTUELL
Neue Horizonte
Ein herrlicher Sommer ohne grosse Einschränkungen ist vorbei, der Alltag in Arbeit und Politik ist zurück.
Ich durfte Mitte August den Schlüssel und Badge der Raiffeisenbank Urnerland auf der Bank zurücklassen. Nach fast 22 Jahren legte ich nun die interessante Arbeit als Kundenberaterin und Marketing Mitarbeiterin nieder. Es braucht neue Ideen und unverbrauchtes Engagement. Mit Leidenschaft habe ich mich den Kunden und Sponsoring-Partnern, den Vorgesetzten und Mitarbeitenden gewidmet, nun ist es Zeit für neue Horizonte.
Meine Tätigkeit als Verwalterin der Gemeinde Altdorf macht Spass und ich stelle mich nochmals zur Wahl. Alle Altdorfer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger können meinen Namen auf den Wahlzettel vom 25.9. notieren.
Ich freue mich, mein Wissen und meine Zeit für diese spannende Aufgabe für zwei weitere Jahre zur Verfügung zu stellen. Auch mein Engagement als Präsidentin der Stiftung papilio verlangt vollen Einsatz. Sind wir doch nebst den grossen täglichen Herausforderungen mit der Leitung der Stiftung auch mitten in der Spendenkampagne. Für das neue Begegnungszentrum sowie die Renovation der Schul- und Schwimmbadanlage braucht die Stiftung neues Kapital — eine interessante Aufgabe!
Gerne übernehme ich weiterhin diese öffentlichen Aufgaben, doch meine neu gewonnen Zeit soll vor allem meinem Enkel Marino, meinem Mann Urs und mir zu Gute kommen. Keine Zeit der Erde ist so wertvoll wie diejenige für die Menschen um mich und für mich selbst!
Altdorf, 18. September 2022
Persönliche
ECKDATEN
Marlies RIEDER-DETTLING
Persönliche
ECKDATEN
Marlies RIEDER-DETTLING
Geburtsdatum: 28. März 1962
verheiratet mit Urs Rieder,
3 erwachsene Kinder, 1 Grosskind
Mitglied CVP Uri
BERUFLICHE Tätigkeiten
Aus- und WEITERBILDUNG
1969 – 1978 Primarschule und Sekundarschule in Altdorf
1978 – 1981 Handelsschule Theresianum Ingenbohl
1981 – 1983 Urner Kantonalbank Backoffice Kredit
1983 — 1985 Sprachaufenthalt
Englisch Universität in San Rafael CA, U.S.A.
Französisch in Hyères F
1984 – 1987 Zürcher Kantonalbank Kundenberaterin
ab 1987 Familientätigkeit
1988 – 2000 UATAG Mitarbeiterin Kiosk
1999 – 2008 Diverse Ausbildungsmodule
im Bereich Schule/Schulbehörde
2000 Kurs «Reden und Auftreten als Frau in der Öffentlichkeit»
2000 – 2001 «Management in Nonprofit-Organisationen»
pro juventute/Hochschule für Soziale Arbeit Luzern
2000 – 2019 Diverse Bankweiterbildungskurse
im Kundenberater-Segment sowie VSB und Erbschaft
seit Oktober 2000 Raiffeisenbank Urnerland
Kundenberaterin und Marketing-Verantwortliche
2008 Medientraining für Politikerinnen
NEBENBERUFLICHE
Tätigkeiten
1988 – 1997 Hauspflege Altdorf Vorstandsmitglied
1997 – 2000 Spitex Uri Mitglied Betriebskommission und Vorstand
1995 – 2005 pro juventute uri Führung der Geschäftsstelle Bezirk Uri
1998 – 2008 Schulrat Altdorf Mitglied, wovon die letzten 6 Jahre Präsidentin
2008 – 2016 Landrat CVP Altdorf
Präsidentin der Bildungs- u. Kulturkommission
Mitglied GSUD-Kommission
2012 – 2013 Landratspräsidentin
2009 – 2012 CVP Uri Vorstand, verantwortlich für die Finanzen
seit 2009 Turnerinnen KTV Altdorf Präsidentin
seit 2018 Gemeinderat Altdorf Vizepräsidentin
2011 — 2016 Heilpädagogisches Zentrum Stiftung papilio Uri VR / SR
seit 2017 Stiftung papilio Stiftungsratspräsidentin
HOBBYS
